Vielerorts scheint der Sommer gerade eine Pause einzulegen. Regen und Wind sowie verhältnismäßig kühle Temperaturen dominieren das Wetter. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass auch bei bewölktem Wetter UV-Strahlung auf die Haut trifft und diese beeinflusst. Nach einem sonnenintensiven Sommer oder einem Urlaub mit viel Sonnenschein kann die Haut Sonnenschäden davontragen. Zudem können die Veränderungen mit der Zeit zunehmen, da die Haut bei jedem Kontakt mit UV-Strahlung belastet wird – Die Haut vergisst nicht. Sie kann die Schäden zwar bis zu einem gewissen Punkt reparieren, doch irgendwann sind die Veränderungen nicht mehr umkehrbar und es kann unter anderem zu Pigmentflecken/Altersflecken, Falten, Volumenverlusten, Trockenheit oder sogar zu gesundheitsschädlichen Prozessen wie Hautkrebs kommen. Eine regelmäßige Untersuchung der Haut beim Dermatologen ist daher angeraten, bestenfalls einmal pro Jahr. Gegen unliebsame ungefährliche Hautveränderungen und störende Sonnenschäden stehen zudem minimalinvasive Behandlungen zur Verfügung.
(Bild: iStock.com/Marina Demeshko)
3D-Tiefenhautanalyse: Sonnenschäden sichtbar machen
Auf der Haut zeigen sich häufig Veränderungen und Mängel. Plötzliche Unreinheiten, Trockenheit, Schuppen, Rötungen oder Juckreiz können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Doch es lässt sich nicht alles allein auf der oberen Hautschicht ablesen. Für einen Blick in die tieferen Hautschichten steht in unserem erfahrenen Institut die 3D-Tiefenhautanalyse zur Verfügung. Komplett schmerzfrei erstellt das Gerät aussagekräftige Aufnahmen von Ihrer Haut und erzeugt eine visuelle Darstellung anhand verschiedener Faktoren. Auf diese Weise können auch Sonnenschäden im Inneren der Haut sichtbar gemacht werden. Anhand dieser professionellen Angaben können wir gemeinsam mit Ihnen die geeignete Pflege und Behandlung präzise auf die Bedürfnisse Ihrer Haut ausrichten.
Mehr dazu, was mit der 3D-Tiefenhautanalyse von VISIA® Gen7 dargestellt werden kann und wie sich der individuelle Alterungsprozess der Haut mithilfe dieser Technologie simulieren lässt, erfahren Sie hier auf unserer Behandlungsseite: Tiefenhautanalyse.
Tiefenhydration für intensive Pflege von innen
Mit dem Alter wird die Haut zunehmend trockener. Das liegt unter anderem daran, dass die schützende Lipidschicht durch äußere Einflüsse geschwächt werden kann und es somit zum Feuchtigkeitsverlust kommt. Außerdem nimmt die Menge an körpereigener Hyaluronsäure ab, die ebenfalls dafür zuständig ist, viel Feuchtigkeit zu binden. Beschleunigt wird dieser Vorgang durch intensive Sonnenbelastung.
Insbesondere nach einer sonnenintensiven Phase kann es sich daher anbieten, die Haut in der Tiefe zu hydrieren und zu revitalisieren. Eine sanfte Methode in unserem Institut ist das HydraFacial™. Bei dieser Behandlung wird die Haut zunächst von trockenen und abgestorbenen Hautzellen befreit und anschließend mit einem sanften Peeling versehen. Dieses Peeling (Glysal™-Peeling) löst Verunreinigungen in der Haut und befreit somit die Poren. Die geöffneten Hautkanäle sind daraufhin sehr aufnahmefähig und können mit kostbaren Substanzen wie Hyaluronsäure, Antioxidantien und Vitaminen gepflegt werden. Somit wird die Haut in der Tiefe versorgt und hydriert.
Störende Pigmentflecken entfernen – das sind die Möglichkeiten
Pigmentflecken entstehen für gewöhnlich durch die Einwirkung von UV-Strahlen. Die Freisetzung des Hautfarbstoffs Melanin ist eine natürliche Reaktion auf UV-Strahlen und dient dem Schutz der Haut. Bei übermäßiger Melaninabgabe kann es zu bleibenden Pigmentveränderungen kommen. Andere mögliche Gründe sind hormonelle Einflüsse, bestimmte Medikamente oder die genetische Veranlagung.
In den meisten Fällen sind Pigmentflecken harmlos und stellen allenfalls ein kosmetisches Problem für die Betroffenen dar. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen sich Pigmentflecken reduzieren lassen. Eines dieser Verfahren ist das Microneedling, bei dem mit zahlreichen feinen Nadeln die Reparaturprozesse und die Kollagenbildung der Haut angeregt werden. Durch die Erneuerung der Haut verblassen auch störende Pigmentveränderungen nach und nach. Zusätzlich zum klassischen Microneedling bieten wir auch das RF-Microneedling an.
Eine zweite Möglichkeit ist die Peelingbehandlung. Je nach Konzentration des Peelings wirkt es unterschiedlich tief auf das Gewebe ein. Auch durch das Peeling wird eine Erneuerung der Haut hervorgerufen, die Pigmentflecken reduziert.
Des Weiteren bieten wir in unserem Institut Laserbehandlungen an, die gezielt auf störende Pigmentflecken einwirken. Durch die Laserenergie, die von den Farbpigmenten absorbiert wird, werden die Pigmentflecken aufgespalten und über körpereigene Prozesse abtransportiert. Bei hervorstehenden Hautveränderungen wie beispielsweise sogenannten Leberflecken können hingegen ablative Laserverfahren helfen, diese abzutragen und somit zu entfernen.
Sanfte Faltenbehandlung in unserem Institut
Eine der bekanntesten Folgen von UV-Schäden ist die vorzeitige Hautalterung und somit die Entstehung von Falten. Die sanfte Faltenbehandlung zählt daher zu den beliebtesten Bereichen der ästhetischen Medizin. Die zuvor genannten Methoden – Microneedling, HydraFacial™, Peeling und Laserbehandlungen – können auch bei störenden Falten helfen, wieder ein glattes und jugendliches Hautbild zu erzielen. Zudem bieten wir in unserem Institut die Injektionstherapien mit Hyaluronsäure und Botox® an. Dr. med Kors ist erfahrener Facharzt und wendet Injektionstherapien seit mehr als 20 Jahren an. Zudem bildet er Fachkollegen auf diesem Gebiet aus und ist als Experte bei der DGBT (Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie) gelistet.
Durch eine Behandlung mit Hyaluron lassen sich übrigens nicht nur Fältchen glätten, sondern auch die Feuchtigkeitsversorgung und das Volumen der Haut werden dadurch verbessert.
Ihr Beratungstermin bei korsmedic
Möchten Sie mehr zur Pflege und Behandlung sonnengeschädigter Haut oder zur Reduktion von Zeichen der Hautalterung erfahren? Wir beraten Sie gern und stellen Ihnen die verschiedenen Methoden im Einzelnen vor. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe.
letzte Aktualisierung: 14.08.2023